60. jahre sv weiler die geschichte 1945/46 die anfänge des sv weilers bereits vor dem krieg wurde in weiler fußball gespielt. der sportplatz war am weg nach bad niedernau. die mannschaft hat freundschaftsspiele gegen nachbarvereine mit wechselndem erfolg durchgeführt. mit ausbruch des krieges 1939 war an sport auf dem lande nicht mehr zu denken. die meisten jungen männer waren an den fronten und in der heimat bangte die ganze gemeinde um ein wiedersehen. nahezu die hälfte der mannschaft war am ende des krieges gefallen. der sportplatz war zur steppe geworden und die vom krieg heimgekehrten männer hatten zunächst andere sorgen als fußball zu spielen. die fußballlose zeit war nach dem krieg jedoch nur von kurzer dauer. bereits ende 1945/46 wurde ein neuer verein gegründet. die vorstände waren herr bernkopf und herr anton ruf (maler). spielführer war franz geiger. der sportplatz am weg nach bad niedernau wurde kultiviert, so dass für die damalige zeit ein recht gutes spielfeld zur verfügung stand. zu den auswärtsspielen ist man entweder gelaufen oder mit dem holzvergaser von fuhrunternehmer otto freund aus rottenburg, gefahren. das zum betrieb des fahrzeugs benötigte holz wurde von den spielern von zuhause mitgebracht. leider musste der spielbetrieb anfang 1947 mangels spieler eingestellt werden, da der krieg die reihen der jungen männer sehr gelichtet hatte. über 10 jahre wurde in weiler kein fußball mehr gespielt. erst im jahre 1957 formierte sich eine neue fußballgeneration. am 03. mai 1958 fand im gasthaus „ochsen“ die gründungsversammlung statt, die von melchior raible geleitete wurde. das bürgern unterschrieben. bei der anschließenden wahl wurde a. biesinger zum 1. vorsitzenden und melchior raible zum 2. vorsitzenden und schriftführer jeweils einstimmig gewählt. gründungsprotokoll wurde von 24 sportbegeisterten 1947 1958 sv weiler 1